Schreiben Sie uns
info@gaimh.org
Angebote/Adressen Schweiz
Die Adressliste befindet sich stetig im Aufbau. Die Adressen werden von Mitgliedern der GAIMH zur Verfügung gestellt. Die GAIMH kann keine Haftung und Garantie für die Qualität der Angebote übernehmen.
Institution-Tätigkeitsfeld | Postleitzahl Adressliste | Ort Adressliste | Art des Angebots | |
---|---|---|---|---|
Psychologin (MSc) , Erstberuf Logopädin, SAFE-Mentorin, ehrenamtlich tätig für Verein Postnatale Depression Schweiz Schwerpunkt auf Mutter-Vater-Kind-Bindung und postnatale Depression. | 8041 | Zürich | - | ![]() |
Logopädische Praxis und prozessorientierte Beratung, Supervision & Coaching bso
| 8400 | Winterthur |
Coaching & Supervision für therapeutisches und pädagogisches Fachpersonal und Institutionen | ![]() |
private Mütter-und Väterberatung 0-4Jahre Entwicklungspsychologische Beratung EPB Schreibabyberatung, Schlafberatung | 8143 | Stallikon | Angebot findet bei den Eltern zuhause statt Schreibaby-, Schlaf-, EPB-beratung | ![]() |
www.gutbegleitet.ch Entwicklungspsychologische Beratung EPB von Säuglingen und Familien | 5416 | Kirchdorf AG | Beratung und Coaching als niederschwellige Hilfe in der Lebensphase 'Familie werden'. | ![]() |
- | 8036 | Zürich | Beratung und Therapie für Eltern mit Kindern zwischen 0 und 6 Jahren. | ![]() |
"Babysprechstunde", Spezialsprechstunde für Säuglinge und Kleinkinder an den Kinder-und Jugendpsychiatrischen Diensten St. Gallen | 9004 | St. Gallen | Frühe - insbesondere psychotherapeutische - Hilfen für Babies und Kleinkinder von 0-3 Jahren und ihre Eltern. Das Angebot gibt es im Zentralen Ambulatorium in St. Gallen und allen Regionalstellen: Heerbrugg, Sargans, Uznach, Wattwil und Wil. Telefonsprechstunde für Fachpersonen und Betroffene Montags und Donnerstags von 11.00 - 12.00 Uhr unter 0712434590. | ![]() |
Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie | 8180 | Bülach | Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Bindungsstörungen, Regulationsstörungen, Interaktions- und Kommunikationsstörungen in der Eltern-Kind- Beziehung, Transkulturelle Psychiatrie | ![]() |
Institut Kinderseele Schweiz - Gesunde Kinder psychisch belasteter Eltern | 8400 | Winterthur | Psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Leiden im Erwachsenenalter. Viele Betroffene sind Eltern minderjähriger Kinder und Jugendlicher. Diese Kinder sind in ihrer belastenden Situation oft alleine, bekommen weder Erklärungen noch Hilfe. Mit unseren Angeboten sorgen wir dafür, dass die belastende Situation der betroffenen Familien frühzeitig erkannt wird. Unser Ziel ist es, dass psychisch belastete Eltern und ihre Kinder rasche Hilfe bekommen, die greift – von Menschen in ihrem Umfeld und von Fachpersonen. Damit sich die betroffenen Kinder gesund entwickeln. Unsere kostenlosen Angebote im Überblick:
| ![]() |
Psychoanalytische Praxis für Erwachsene, Kinder und Eltern in der Schwangerschaft und mit Babys | 8001 | Zürich | Psychoanalyse, Psychotherapie, Entwicklungs- und Erziehungsberatung, Supervision, Coaching; auch in folgenden Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch | ![]() |
Dr. med. Elfriede Heide Kinderärztin und Jugendpsychiaterin
| 3011 | Bern | Psychosomatik und Psychiatrie für Kinder, Jugendliche für Bezugspersonen und Familien ärztliche Psychotherapie auch für Erwachsene
| ![]() |
Facharztpraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie FMH Facharztpraxis für Psychiatrie und Psychotherapie FMH | 8400 | Winterthur | Video Interventions Therapie Systemische Therapie und Systemische Supervision ( Mitglied der DGSF ) | ![]() |
Kernpunkt der Praxis ist die Integration von aktiv-klinischer Geburthilfe mit der psychosozialen und psychosomatischen Entwicklung von Elternschaft; | 5000 | Aarau | Wir bieten Konsultationen und Behandlungen in den folgenden Situationen und Problemkreisen an: Verarbeitung nach schwierigen oder traumatischen Geburten, Angst vor vaginaler Geburt, Wunsch nach geburtshilflicher und psychosomatischer Begleitung für eine Folgegeburt Fragen zur Bindungsentwicklung in der Schwangerschaft, sowie depressive Entwicklung der Schwangeren und Wöchnerin, oft zusammen mit unruhigem Kind oder Spannungen in der Elternbeziehung | ![]() |
Verein a:primo Der Verein a:primo setzt sich für die Frühe Förderung von Kindern aus sozial benachteiligten Verhältnissen ein. Die präventiven Förderangebote schritt:weise/petits:pas und ping:pong werden Gemeinden und Schulen in der ganzen Schweiz zur Umsetzung angeboten. | 8400 | Winterthur |
| ![]() |