Geschäftsstelle

GAIMH
Hernalser Hauptstraße 15/2/9
A - 1170 Wien

Schreiben Sie uns
info@gaimh.org

Über Uns

GAIMH - Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit

Die GAIMH setzt sich ein für die Förderung seelischer Gesundheit in der frühen Kindheit sowie für die Vermeidung und Früherkennung von Fehlentwicklungen.


| Hannover, Jugendherberge International

Das Baby lesen – das Baby verstehen

Das grundliegende Thema dieser Fortbildung ist die Kommunikation zwischen Eltern und ihren Säuglingen ab der Geburt und im ersten Lebensjahr. Wir wollen schauen, über welche überraschend viele Modalitäten und wie genau Säuglinge kommunizieren, ihre Bedürfnisse ausdrücken und welche Möglichkeiten Eltern haben, darauf adäquat und sensibel zu reagieren.

Dies ist relevant für Mütter wie für Väter, im Alltag und jeglicher fachlichen Arbeit mit Familien, in der präventiven Arbeit der Frühen Hilfen, im Kinderschutz ebenso wie in der Familienbildung generell.

In der Fortbildung wird der Dozierende ausführlich mit Video-Beispielen aus dem Elternkurs „Das Baby verstehen“ arbeiten. So werden Sie sich Schritt für Schritt mit der Analyse der Kommunikation von Babys und der Nutzung dieses Wissens für Ihre praktische Arbeit mit Familien nähern. Ihr Blick für die Bedürfnisse und Kompetenzen der Säuglinge, aber auch für jene der Eltern wird geschärft.

Ziele:

  • Signale von Babys kennen und zuordnen können
  • Kommunikationsmöglichkeiten von Eltern kennen
  • Verständnis für die soziale Entwicklung von Säuglingen und die Eltern-Kind-Interaktion entwickeln
  • Mit Videos (und später Familien) arbeiten können
  • Das erworbene Wissen in der Arbeit mit Familien nutzen können

Themen:

  • Welche Signale sendet ein Baby aus?
  • Wann ist ein Baby entspannt/müde/überdrüssig/neugierig …?
  • Was geht dem Schreien des Babys voraus?
  • Wie können Eltern ihr Baby „lesen“ und gut mit ihm kommunizieren?
  • Was sind „intuitive Elternkompetenzen“?
  • Väter und Mütter
  • Wie kann ich das hier erworbene Wissen in der Arbeit/im Umgang mit Familien nutzen?

Referent: Prof. Dr. Andreas Eickhorst

Informationen & Anmeldung:
Akademie Ottenstein
Kantor-Rose-Str. 9
31868 Ottenstein
GERMANY
Telefon +49 5286-1292
info@akademie-ottenstein.de
ONLINE-Anmeldung: www.akademie-ottenstein.de

 

Download

Zurück

© GAIMH - Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit

seit 1996 - 2025 - Impressum | Datenschutz

Geschäftsstelle: Hernalser Hauptstraße 15/2/9, A - 1170 Wien
info@gaimh.org

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der GAIMH-Webseite einverstanden sind. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung - Cookies
Zustimmen