Schreiben Sie uns
info@gaimh.org
Einführung in die Grundzüge des CARE-Index (Interaktionsdiagnostik, Risikoeinschätzung & Interventionsplanung)
Die Fortbildung beinhaltet eine Einführung in die Grundzüge des CARE-Index für das Alter von 0 bis 15 Monaten. Dies soll dazu befähigen, die Grundstruktur des CARE-Index und die Auswertungsergebnisse einer CARE-Index-Bewertung verstehen zu können, um sie in die eigene Arbeit nutzbringend integrieren zu können oder Ziele für die Behandlung/Beratung ableiten zu können (z.B. im Bereich der Frühen Hilfen, Eltern-Kind-Häusern). Es geht (noch) nicht darum, die eigenständige Auswertung von Videointeraktionen nach dem CARE-Index zu erlernen. Hierfür ist eine Ergänzungsfortbildung erforderlich, die gesondert gebucht werden kann. Der von der Bindungsforscherin Patricia Crittenden entwickelte CARE-Index (Child-Adult Relationship Experimental Index) ist ein videobasiertes Instrument zur Qualitätseinschätzung von Säuglings-Erwachsenen-Beziehungen. Er ist bisher das einzige Analyseverfahren für das frühe Kindesalter (0 bis 15 Monate), das verdeckt feindseliges Verhalten des Erwachsenen identifizieren und bei den Säuglingen echte von vorgetäuschter Kooperation unterscheiden kann. Damit eignet er sich sehr gut, um das Risiko von Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und psychosoziale und psychosomatische Störungen einzuschätzen. Seine Validität und Reliabilität wurden in zahlreichen internationalen Studien nachgewiesen. Er basiert auf der systematischen Auswertung einer 3-minütigen videographierten Spielinteraktion, die unabhängig vom Kontext bei der Familie zu Hause oder in einer Institution durchgeführt werden kann.