Geschäftsstelle

GAIMH
Hernalser Hauptstraße 15/2/9
A - 1170 Wien

Schreiben Sie uns
info@gaimh.org

Über Uns

GAIMH - Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit

Die GAIMH setzt sich ein für die Förderung seelischer Gesundheit in der frühen Kindheit sowie für die Vermeidung und Früherkennung von Fehlentwicklungen.


| Online (Zoom)

Kurzvortrag Ike-Reihe: The making and breaking of minds - Wie soziale Interaktionen das menschliche Gehirn formen

Das Institut Kindheit und Entwicklung präsentiert:

die Ike-Reihe – Interessantes kurz erklärt
Spannende Kurzvorträge mit Praxisdiskussion

Interessante und praxisrelevante Themen werden von renommierten Referent:innen präsentiert und in Bezug auf die (Beratungs-)Arbeit mit Familien diskutiert.

Zu diesem Zweck lädt das IKE für 90 Minuten zur Auseinandersetzung mit spannenden Themen ein, die sowohl für erfahrene EPB® – und EBT4-10®-Berater:innen relevant sind, als auch für alle anderen Fachkräfte, die im Bereich der frühen und mittleren Kindheit mit Kindern und/oder deren Familien arbeiten.

Für alle Termine werden CME-Punkte beantragt.

Kurzvortrag Ike-Reihe am 05.05.2025: The making and breaking of minds - Wie soziale Interaktionen das menschliche Gehirn formen

Dozentin: Dr. Isabella Sarto-Jackson

Das menschliche Gehirn hat die Fähigkeit sich flexibel an veränderliche Umgebungsbedingungen anzupassen und sich laufend zu re-organisieren — ein Prozess, der als Neuroplastizität bezeichnet wird. Neuroplastizität bildet die Grundlage für vielseitige Lern- und Gedächtnisprozesse besonders im Kindes- und Jugendalter. Diese außergewöhnliche Formbarkeit des sich entwickelnden Gehirns birgt allerdings auch das Risiko, anfällig für negative Einflüsse aus der Umgebung zu sein. Missbrauch, soziale Vernachlässigung, Gewalt sowie sozioökonomische Benachteiligung lösen Stress aus und können Ursache für Entwicklungstraumata sein, die die kognitive Entwicklung, die Selbstwahrnehmung und die exekutiven Funktionen des Gehirns beeinträchtigen.

Dr. Isabella Sarto-Jackson (Geschäftsführerin am Konrad Lorenz Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung) berichtet spannende Erkenntnisse aus ihrer Arbeit. In Diskussion mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie mit Dr. Tanja Besier und Dr. Anne Künster wird aufgezeigt, wie das Wissen über neurobiologische Vorgänge in der therapeutischen und beraterischen Arbeit mit Familien zur Psychoedukation und Entlastung eingesetzt werden kann.

Organisation
05.05.2025
15.30 - 17.00 Uhr
Online (Zoom)

Kosten
Die Kursgebühr beträgt 60,- Euro pro Person.

Seminarleitung
Dr. Tanja Besier und Dr. Anne Künster
www.institut-ke.de

Anmeldung:
https://www.institut-ke.de/kurs/ike-reihe-the-making-and-breaking-of-minds/

Zurück

© GAIMH - Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit

seit 1996 - 2025 - Impressum | Datenschutz

Geschäftsstelle: Hernalser Hauptstraße 15/2/9, A - 1170 Wien
info@gaimh.org

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der GAIMH-Webseite einverstanden sind. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung - Cookies
Zustimmen